![]() | |||||||||||||||||||||||
Sie sind hier: Startseite / Schulportfolio / Beratungskonzept
Beratungskonzept
Allgemeine Ziele und Aufgaben
Beratung ist eine von vielen Aufgaben unserer Schule. Schüler, Schülerinnen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer müssen sich permanent auf neue Entwicklungen einstellen. Die Schulstrukturen, die Schülerpersönlichkeiten und das gesellschaftliche Umfeld verändern sich fortwährend.
Beratungstätigkeit in der Schule ist grundsätzlich ebenso wie z. B. Unterrichten, Erziehen und Beurteilen Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer. Sie bezieht sich auf die Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie von Erziehungsberechtigten über Bildungsangebote, Schullaufbahnen und berufliche Bildungswege einschließlich der Berufswahlorientierung sowie bei Lern- und Erziehungsproblemen. Den Bezugsrahmen legt der Erlass "Beratungstätigkeit von Lehrerinnen und Lehrerinnen in der Schule" (BASS 12-21 Nr.4 v. 08.12.1997) fest.
Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sollen auf ein Angebot zurückgreifen können, das die verschiedenen Aufgaben und Bereiche von Beratung und die dafür zuständigen Personen oder Gremien deutlich aufzeigt. So kann Beratung effizient gestaltet werden.
Beratungsteam
Das Beratungsteam setzt sich zusammen aus der Schulleitung, der stellvertretenden Schulleitung, dem Sozialpädagogen, dem SV-Lehrer und der Beratungslehrerin. Es finden regelmäßige Sitzungen statt. Die Termine werden dem Kollegium frühzeitig durch Aushang bekannt gegeben.
Herkunft der Beratungsfälle und der Umgang mit ihnen
von Schülern eingefordert Gespräche unter Schweigepflicht Maßnahmen im Sinne des Schülers Einbeziehung des Klassenlehrers oder anderer Personen (Kollegen, Schulkameraden, Familienangehörige, Fachleute) Kontakt mit außerschulischen Beratungsstellen bei Gefährdung Ergreifen von Maßnahmen
von Lehrern eingebracht Abwägung, wie weit die alleinige Verantwortung des Klassenlehrers geht Beratung in Anspruch nehmen bedeutet kein Eingeständnis von Unfähigkeit kollegiale Fallberatung
von der Schulleitung gesehen und eingebracht Verantwortung besteht für alle Schüler Beratung gemeinsam mit dem Klassenlehrer Einbeziehung weiterer Personen aus dem Beratungsteam kollegiale Fallberatung
|
![]() |
![]() |
![]() |
Counter unsichtbar | |
Copyright © 2009-2012 Wilhelm-Körber-Schule, Impressum, webmaster@wks-essen.de |