![]() | |
Sie sind hier: Startseite / Schulportfolio / Musik
Musik
Die Beschäftigung mit Musik hat an verschiedenen Stellen ihren Platz in der Wilhelm-Körber-Schule:
Musikunterricht. Dieser orientiert sich an den Richtlinien der Hauptschule, und er greift besondere Interessen der Schülerinnen und Schüler auf.
Wahlpflichtbereich. Hier gibt es immer wieder musikalische Angebote, zum Beispiel Trommeln, Tanzen und die Schulband.
Besondere Projekte. In den Schuljahren 2011/12 und 2012/13 arbeiteten wir mit dem Tanzbüro NRW in Köln zusammen. Erster Höhepunkt dieser Arbeit war die Premiere des Stückes "Tanz zwischen uns" im Dezember 2011 sowie die Aufführung dieses Stückes im Mülheimer Ringlokschuppen, Februar 2012. Im Schuljahr 2012/13 hatte das Stück "Ladies & Gentlemen" Premiere in der Fabrik Heeder in Krefeld
Bericht von der Tanzaufführung 2011/12 Bericht von der Tanzaufführung 2012/13
Offenes Weihnachtssingen. In der Adventszeit singen alle Klassen, die teilnehmen möchten, einmal wöchentlich gemeinsam Weihnachtslieder, die zuvor im Unterricht geübt wurden.
Warum ist uns ein umfangreiches Angebot im Bereich Musik so wichtig?
Die oben aufgeführten Handlungsfelder zeigen, dass Musik sehr vielfältig an der WKS zum Einsatz kommt - Musik hören (von Klassik bis Pop) Musik machen (Trommeln und Singen) Musik umsetzen (Bewegung und Tanz) - und damit zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Förderung entstehen. Die Förderung ist sowohl individuell als auch sozial. D. h.: Sie betrifft den Einzelnen und die Gruppe. Angesprochen werden dabei sechs wesentliche Förderbereiche:
Sprechen Hören Soziale Wahrnehmung/Integration Bewegungsabläufe/Motorik Emotionalität Ausdrucksverhalten
Konkret zielen wir auf
eine Verbesserung des Sprechrhythmus und der Prosodie die Erfahrung von sozialem Halt und das Erleben von Gruppenzugehörigkeit die Förderung der auditiven Wahrnehmung den Abbau von Auffassungs- und sprachlichen Gliederungsschwächen eine Verbesserung der Gedächtnisleistungen eine Erhöhung der Konzentration und Aufmerksamkeit eine Verbesserung bei der Planung und Ausführung von Bewegungsabläufen eine Präzisierung des Zusammenspiels von auditiver Wahrnehmung und Bewegung die Harmonisierung der Atmung emotionale Entspannung und Entlastung die Vermittlung der Erfahrung des Gelingens durch "gute" Ergebnisse die Förderung der Kreativität durch eigenes Gestalten.
Die Schülerinnen und Schüler der WKS profitieren in allen genannten Bereichen von der Musik. Sie nehmen die Angebote sehr gerne an und lassen sich immer wieder neu begeistern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Counter unsichtbar | |
Copyright © 2009-2012 Wilhelm-Körber-Schule, Impressum, webmaster@wks-essen.de |